3.6.2025

Podcast Face to Face – Bedürfnisse aussprechen

Isabelle Sproll-Imhasly, Laura Messina und Jeannette Papadopoulos

Face to Face ist der Psychologie Podcast für mehr Leichtigkeit im Alltag
Drei individualpsychologische Beraterinnen erzählen echte Geschichten aus ihrer Praxis. Sie als Zuhörer*in erfahren hautnah, wie die Beraterinnen in den einzelnen Fällen vorgegangen sind und lernen so die Lehre der Individualpsychologie und deren Methoden kennen. Dabei richten wir den Fokus auf alltägliche Situationen und Themen, die Ihnen als Zuhörer*in nicht fremd sind.

Face to Face ist der Psychologie Podcast für mehr Leichtigkeit im Alltag

In dieser Folge sprechen die drei individualpsychologischen Beraterinnen Laura, Jeannette und Isabelle über das spannende Thema «Eifersucht in der Beziehung». Es geht darum die Eifersucht besser zu verstehen, die möglichen Ursachen aufzuzeigen und auch praktische Handlungsmöglichkeiten mitzugeben, wie man mit Eifersucht besser umgehen und sie verringern kann.

Bedürfnisse aussprechen

Ein Blick in die Kindheit

Aus individualpsychologischer Sicht liegt der Ursprung oft in frühen Kindheitserfahrungen. Damals haben wir Überzeugungen entwickelt, die bis heute unbewusst wirken. Zum Beispiel:

  • «Wenn ich sage, was ich brauche, bin ich eine Last und werde verlassen.»
  • «Bedürfnisse äussern führt zu Konflikten, und Konflikte zu Trennung oder Gewalt.»

Diese Glaubenssätze haben eines gemeinsam: Die Erfahrung, dass das Aussprechen von Bedürfnissen mit Schmerz oder Ablehnung verknüpft war.

Was wir heute wissen dürfen

Diese Schlussfolgerungen stammen von einem kleinen Mädchen oder Jungen, das schlechte Erfahrungen gemacht hat, und sie waren damals vielleicht sogar hilfreich. Doch heute, als Erwachsene, stehen uns neue Handlungsstrategien zur Verfügung. Wir können lernen, mit Konflikten oder Ablehnung umzugehen und entdecken oft, dass gerade das Klären von Bedürfnissen zu tieferen, stärkeren Beziehungen führt.

Und: Das Nichtaussprechen hat seinen Preis

Unerfüllte Bedürfnisse verschwinden nicht einfach. Sie zeigen sich oft körperlich, zum Beispiel in Form von Rückenschmerzen oder anderen Beschwerden.

In dieser Folge bekommst du
  • Ein tiefes Verständnis für deine Handlungsmuster
  • Beispiele aus unserer Beratungspraxis
  • Konkrete Impulse, wie du deine Bedürfnisse erkennen und klar kommunizieren kannst

Dieser Podcast wird durch die Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler (SGIPA) ermöglicht.

 


Weitere Artikel

ALLE ARTIKEL

Komm ins Team als Vorstandsmitglied

Philippe Sproll

Artikel lesen

Podcast Face to Face – Umgang mit Wut bei Kindern

Isabelle Sproll-Imhasly, Laura Messina und Jeannette Papadopoulos

Artikel lesen

Podcast Face to Face – Partnerwahl

Isabelle Sproll-Imhasly, Laura Messina und Jeannette Papadopoulos

Artikel lesen