Isabelle Sproll-Imhasly, Laura Messina und Jeannette Papadopoulos

In dieser Folge sprechen die drei individualpsychologischen Beraterinnen Laura, Jeannette und Isabelle über das spannende Thema «Pupertät».
In dieser Folge sprechen die drei individualpsychologischenBeraterinnen Laura, Jeannette und Isabelle über das spannende Thema «Pupertät». Es geht um die Veränderungen, die mit der Pubertät einhergehen, um das Finden von neuen Strukturen und Familienregeln und um die Frage nach einer gewinnbringenden Beziehungspflege.
Pupertät und was die Eltern wissen müssen.
Wenn das Kind in die Pubertät kommt, bringt der neueLebensabschnitt einiges an Veränderungen mit sich. Die äusserliche körperliche Entwicklung ist für uns Eltern nachvollziehbar. Doch auch das Gehirn befindet sich in einer enormen Umbauphase. Ein paar Fakten zur Pubertät:
Mit dem Älterwerden der Kinder macht es Sinn die Familienregeln und Werte nochmals anzuschauen und gegebenfalls anzupassen. Die Jugendlichen streben nach Eigenständigkeit und reagieren empfindlich auf autoritäres Auftreten von erwachsenen Personen. Um eine gute Beziehung zu den Jugendlichen zu haben, gilt es folgende Punkte zu beachten.
Es gilt die Jugendlichen loszulassen und darauf zu vertrauen, dass wir als Eltern einen guten Grundstock gelegt haben.
Dieser Podcast wird durch die Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler (SGIPA) ermöglicht.

Isabelle Sproll-Imhasly, Laura Messina und Jeannette Papadopoulos
Artikel lesen
Isabelle Sproll-Imhasly, Laura Messina und Jeannette Papadopoulos
Artikel lesen
Vortrag mit Samuel Schürer
Artikel lesen