Isabelle Sproll-Imhasly, Laura Messina und Jeannette Papadopoulos

In dieser Folge sprechen die drei individualpsychologischen Beraterinnen Laura, Jeannette und Isabelle über das spannende Thema «Respektloses Verhalten bei Kindern».
In dieser Folge sprechen die drei individualpsychologischenBeraterinnen Laura, Jeannette und Isabelle über das spannende Thema «RespektlosesVerhalten bei Kindern». Wir besprechen, was die Ursachen für respektlosesVerhalten sein können und wie Eltern auf solche Verhaltensweisen von Kindernreagieren können.
Was steckt hinter respektlosem Verhalten?
Wir Menschen sind soziale Wesen. Eines der wichtigstensozialen Grundbedürfnisse ist das Zugehörigkeitsgefühl. Wenn sich Kinderrespektlos verhalten sind sie emotional aus dem Gleichgewicht gefallen undfühlen sich nicht mehr zugehörig. Dieses emotionale Ungleichgewicht nennen manin der Individualpsychologie das Minderwertigkeitsgefühl, welches das Kind mitseinem Verhalten versucht zu kompensieren. Für uns Eltern gilt: «Liebe michdann am meisten, wenn es dir am schwersten fällt, dann brauche ich es am nötigsten!» Es gibt ganz viele Gründe, weshalb sich ein Kind nicht mehr zugehörig fühlt:
Wenn die Eltern verstehen, weshalb sich ihr Kind respektlosverhält, können sie dem Kind helfen sich wieder zu integrieren. Dafür brauchtes eine gleichwertige Haltung der Eltern. Denn nur wenn das Kind versteht, dasses durch sein blosses Existieren wertvoll ist, kann es sich zur Gemeinschafthinbewegen und seinen Beitrag zur Gemeinschaft leisten. Indem wir die Kinderfür ihr respektloses Verhalten bestrafen, verdrängen wir die Kinder noch mehraus der Gemeinschaft. Besser sind die Gefühle der Kinder zu spiegeln und denKindern dann Aufmerksamkeit schenken, wenn sie sich in unseren Augen positivverhalten.
Wir empfehlen auch den Podcast zum Thema «Geschwisterstreit».
Dieser Podcast wird durch die Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler (SGIPA) ermöglicht.

Isabelle Sproll-Imhasly, Laura Messina und Jeannette Papadopoulos
Artikel lesen
Vortrag mit Samuel Schürer
Artikel lesen
Vortrag mit Samuel Schürer
Artikel lesen