22.11.2023

Aufnahme des Vortrags online zu: Psychologisches und Philosophisches zum Thema «Glück» mit Jürg Frick

Vortrag mit Jürg Frick

Vortrag online – 3. Januar 2024 – 20.00 Uhr mit Jürg Frick Psychologisches und Philosophisches zum Thema «Glück»: Nützliche Erkenntnisse und praktische Denkanstöße
Was ist Glück? Arten des Glücks. Glücksversprechungen. Lebensaufgaben und Glück. Was macht glücklich? Lässt sich Glück erhöhen? Feinde und Fallen des Glücks. Jürg Frick, Prof. Dr. phil., emeriert, Psychologe FSP; individualpsychologischer Berater SGIPA, Lehrerausbildung und Lehrtägkeit, seit 1991 in der Aus- und Weiterbildung sowie Beratung von Lehrpersonen täg, ab 2002 Dozent und Berater an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Heute täg als freier Weiterbildner an verschiedenen Schulen und Pädagogischen Hochschulen sowie als psychologischer Berater in eigener Praxis. Autor

Vortrag online – 3. Januar 2024 – 20.00 Uhr

mit Jürg Frick

Psychologisches und Philosophisches zum Thema «Glück»: Nützliche Erkenntnisse und praktische Denkanstösse

  • Was ist Glück?
  • Arten des Glücks
  • Glücksversprechenen
  • Lebensaufgaben und Glück
  • Was macht us glücklich?
  • Lässt sich Glück erhöhen?
  • Feinde und Fallen des Glücks

 

Jürg Frick

Prof. Dr. phil., emeriert, Psychologe FSP; individualpsychologischer Berater SGIPA, Lehrerausbildung und Lehrtägkeit, seit 1991 in der Aus- und Weiterbildung sowie Beratung von Lehrpersonen täg, ab 2002 Dozent und Berater an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Heute täg als freier Weiterbildner an verschiedenen Schulen und Pädagogischen Hochschulen sowie als psychologischer Berater in eigener Praxis. Autor.

www.juergfrick.ch

Jürg Frick

Weitere Artikel

ALLE ARTIKEL

Manès Sperber – nicht nur Individualpsychologe …

Rudolf Isler

Artikel lesen

Vortrag online am 5. Februar 2025 zu: „Gelernt ist gelernt!“

Vortrag mit Dr. phil. Beate Letschert

Artikel lesen

Vortrag online am 8. Januar 2025 zu: Manès Sperber. Zuversicht und innere Ruhe – gerade wenn die Ordnung der Welt brüchig wird

Vortrag mit Rudolf Isler

Artikel lesen