2.5.2025

Vortrag online am 4. Juni 2025 zu: Die eigene Welt erweitern – drei Fallbesprechungen zum Thema Lernen mit Christoph Hefel

Vortrag mit Christoph Hefel


Online-Vortrag mit Christoph Hefel, 4.6.25
die eigene Welt erweitern - drei Fallbesprechungen zum Thema Lernen Wenn es um Schule und Fördern schwacher oder unangepasster Kinder geht, steht meist nicht mangelnde Intellligenz im Vordergrund, sondern der eigene Bezug zur Welt. Ein Bezug, der sich nicht kräftig genug hat herausbilden können. Lernen heisst ja, etwas von der äusseren Welt in sich aufnehmen, sich etwas zu eigen machen, um sich im Äussern besser zurechtfinden zu können. Doch wenn ich nicht weiss, wer ich bin, wozu ich bin, was mir zusteht, was ich in der Welt bin, ist das eigene Wachstum gestört.
Diese Schwierigkeiten werden oft weder von Schule noch Elternhaus richtig erkannt. Doch erst muss das Interesse am Kind und an seiner Welt für das Kind sichtbar und spürbar werden, bevor es sich selber der Welt gegenüber öffnen kann. Dies ist ein Weg, der zusammen mit dem Kind, seinen Eltern und auch mit der Schule unternommen werden muss. Von den Schwierigkeiten, diesen Prozess zu gestalten, handeln diese Fallbesprechungen.

Vortrag online – 4. Juni 2025 – 20.00 Uhr

mit Christoph Hefel

Die eigene Welt erweitern – drei Fallbesprechungen zum Thema Lernen   

Wenn es um Schule und Fördern schwacher oder unangepasster Kinder geht, steht meist nicht mangelnde Intellligenz im Vordergrund, sondern der eigene Bezug zur Welt. Ein Bezug, der sich nicht kräftig genug hat herausbilden können. Lernen heisst ja, etwas von der äusseren Welt in sich aufnehmen, sich etwas zu eigen machen, um sich im Äussern besser zurechtfinden zu können. Doch wenn ich nicht weiss, wer ich bin, wozu ich bin, was mir zusteht, was ich in der Welt bin, ist das eigene Wachstum gestört.

Diese Schwierigkeiten werden oft weder von Schule noch  Elternhaus richtig erkannt.
Doch erst muss das Interesse am Kind und an seiner Welt für das Kind sichtbar und spürbar werden, bevor es sich selber der Welt gegenüber öffnen kann. Dies ist ein Weg, der zusammen mit dem Kind, seinen Eltern und auch mit der Schule unternommen werden muss. Von den Schwierigkeiten, diesen Prozess zu gestalten, handeln diese Fallbesprechungen.

 

 

Online Vortrag mit anschliessender Gesprächsrunde

  • 4.6.25, 20h – ca. 21.30h
  • Anmeldung via E-Mail an info@alfredadler.ch
  • Für SGIPA-Mitglieder ist der Vortrag gratis
  • Gäste/Nicht-Mitglieder bezahlen CHF 18 / als Studierende CHF 10

 

Chrisoph Hefel Sekundarlehrer, Unterricht an Sekundar- und Berufsschulen, Ausarbeitung von Konzepten zur Lern- und Schreibförderung; individualpsychologischer Berater am Adler-Institut Zürich, Lehranalyse bei Kurt Alfred Adler, New York;  Beschäftigung mit neuen Schul- und Lernformen, Studienreisen nach Dänemark, Italien und USA; Gründung einer privaten Tagesschule für OberstufenschülerInnen mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten; selbstständige Tätigkeit als Lerntherapeut; Gründung eines Zentrum für Lernen, für SchülerInnen mit Schulleistungs-, Lern- und Motivationsschwierigkeiten; ständige Weiterbildung und Supervision, Ausbildung in Förderdidaktik Mathematik und Legasthenie, Vorstand im Verband Dyslexie Schweiz; Fortbildungen in Erziehungsberatung und Bindungstheorie, Vertiefungsseminare in psychoanalkytischer Pädagogik und aussereuropäischen Lernkonzepten; Kinder, Jugendliche und Familien, die sich beim Lernen und mit der Schule sehr schwer tun, bilden einen Schwerpunkt seiner Arbeit. Er arbeitet in einer Praxisgemeinschaft.

Christoph Hefel

 

Weitere Artikel

ALLE ARTIKEL

Face to Face – Der Psychologie Podcast

Isabelle Sproll-Imhasly, Laura Messina und Jeannette Papadopoulos

Artikel lesen

Leben mit der Individualpsychologie (IP) – Ein Bericht von Nani Wirth

Nani Wirth

Artikel lesen

Nachruf auf Yvonne Schürer

Nani Wirth, Andrea Pini, Sabine Landscheidt

Artikel lesen