Ort:
Psychologie für den Alltag – Gesprächsabende am Alfred-Adler-Institut
Verantwortung, die nicht erdrückt – Selbstfürsorge stattPflichtgefühl. Wo übernimmst du zu viel – und wo zu wenig?
Unter dem Motto:
„Psychologie im Alltag – gemeinsam gegen die Einsamkeit“
laden wir ein zu einem offenen Gesprächsabend. Ein Ort, an dem nicht der perfekte Rat zählt, sondern das ehrliche Interesse füreinander.
Das erwartet dich:
- 12.11.25
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Leitung: Mitglieder des Alfred-Adler-Instituts (abwechselnd)
- Alfred-Adler-Institut Zürich
- Eintritt CHF 20.– pro Abend
- Anmeldung an: e.laengle@alfred-adler-institut.ch
Worum geht’s an diesen Abenden? Wir greifen kleine, alltagsnahe psychologische Themen auf – lebensnah und verständlich:
- Lebensgeschichten – was prägt uns, woher kommen wir?
- Wer bin ich – und wer will ich sein?
- Mut zur Unvollkommenheit – wie gehe ich mit meinem Selbstwert um?
- Nähe & Distanz – wie gesund sind meine Beziehungen?
- Zuhören – wie kann ich präsent sein, auch ohne Lösungen?
Kein Vorwissen nötig.
Keine Meinung zu verteidigen.
Kein richtig oder falsch.
Nur du – mit dem, was du mitbringst. Und andere, die den Mut haben, sich zeigen zu wollen.
Für wen ist dieser Raum gedacht?
Für Menschen:
- Eltern, die oft stark sein müssen, aber sich selbst dabei verlieren
- Fachpersonen, die spüren: Fachlichkeit ersetzt keine Nähe
- Suchende, die nicht weiterwissen – aber nicht allein sein wollen
- ragende, die keine einfachen Antworten mehr brauchen
- Menschen, die spüren: Ich will mehr als Smalltalk
Website:
https://www.alfred-adler-institut.ch/kopie-von-klassenassistentinnen




