27.8.2025

Podcast Face to Face – Selbstbildnis

Isabelle Sproll-Imhasly, Laura Messina und Jeannette Papadopoulos

Face to Face ist der Psychologie Podcast für mehr Leichtigkeit im Alltag
Drei individualpsychologische Beraterinnen erzählen echte Geschichten aus ihrer Praxis. Sie als Zuhörer*in erfahren hautnah, wie die Beraterinnen in den einzelnen Fällen vorgegangen sind und lernen so die Lehre der Individualpsychologie und deren Methoden kennen. Dabei richten wir den Fokus auf alltägliche Situationen und Themen, die Ihnen als Zuhörer*in nicht fremd sind.

Face to Face ist der Psychologie Podcast für mehr Leichtigkeit im Alltag

In dieser Folge sprechen die drei individualpsychologischen Beraterinnen Laura, Jeannette und Isabelle über das spannende Thema «Selbstbildnis».

Das Selbstbild und seine Wirkung

Das Bild, das wir von uns selbst haben und wie wir über uns denken, ist entscheidend dafür, wie wir leben. Denn Gedanken lösen unmittelbar Gefühle aus, und unsere Gefühle bestimmen unser Handeln . Das bedeutet, dass die Ergebnisse, die wir im Leben erzielen, nichts anderes als die logische Konsequenz unserer Gedanken sind. Das bedeutet auch, dass wir, wenn wir uns verändern wollen, bei unseren Gedanken anfangen müssen. Wenn wir zum Beispiel denken: «Ich bin gut genug, so wie ich bin, ich bin wertvoll, mein Beitrag ist wichtig in dieser Welt», dann treffen wir Entscheidungen, die es uns ermöglichen, uns weiterzuentwickeln, gute Beziehungen zu leben und erfolgreich zu sein. Ein positives Selbstbild führt zu einer positiven Lebensentwicklung und zur Erreichung unserer Wünsche und Zielen. Im Gegensatz dazu führt ein Selbstbild wie «Ich bin nicht gut genug» zu einer stagnierenden Lebensgestaltung, die uns auf Dauer nicht zufrieden stellt und unsere Gesundheit gefährdet. Die gute Nachricht ist, dass wir selbst entscheiden können, wie wir über uns denken. Wie das Wort Selbstbild schon andeutet, entscheiden wir selbst, welches Selbstbild wir haben wollen.

Dieser Podcast wird durch die Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler (SGIPA) ermöglicht.

 


Weitere Artikel

ALLE ARTIKEL

Psychologie im Alltag

Elisabeth Längle

Artikel lesen

Komm ins Team als Vorstandsmitglied

Philippe Sproll

Artikel lesen

Podcast Face to Face – Umgang mit Wut bei Kindern

Isabelle Sproll-Imhasly, Laura Messina und Jeannette Papadopoulos

Artikel lesen